Bündnis sahra wagenknecht logo.svg

Schlagwort: für Vernunft und Gerechtigkeit

  • Starker Wahlkampfabschluss mit Sahra Wagenknecht in Wuppertal

    Bild su und sh kv w ohne text

    Die große Abschlusskundgebung des Bündnisses Sahra Wagenknecht am 11. September 2025 auf dem Willy-Brandt-Platz in Wuppertal war ein voller Erfolg. Schon lange vor Beginn um 17 Uhr strömten zahlreiche Menschen auf den Platz, um dabei zu sein und ein starkes Zeichen für Veränderung zu setzen. Die Stimmung war von Anfang an lebendig, viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und ihre Unterstützung für das Bündnis zu zeigen.

    Besonders stark wurde der Abend durch die Rede von Susanne Herhaus, der Spitzenkandidatin und Oberbürgermeister-Kandidatin für Wuppertal, geprägt. Sie sprach offen die großen Herausforderungen der Stadt an – von maroden Schulen über die soziale Schieflage bis hin zu den Defiziten in der Verwaltung – und machte zugleich deutlich, wie Wuppertal mit einer neuen Politik wieder gestärkt werden kann. Mit klaren Worten und viel Leidenschaft stellte sie heraus, dass es Zeit für einen politischen Aufbruch in der Stadt ist, der sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.

    Danach ergriffen weitere Redner das Wort: Diyar Agu, Vorsitzender der Jugendorganisation JSW NRW, brachte die Sicht der jungen Generation ein und warb für Zukunftsperspektiven, die allen offenstehen. Christian Leye, Generalsekretär des BSW, ordnete den politischen Kurs der Partei auf Landes- und Bundesebene ein. Auch Oliver Ruhnert, Politiker und Fußballmanager, betonte in seiner Rede eindringlich die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Verantwortung.

    Zum Abschluss des Abends trat schließlich Sahra Wagenknecht auf die Bühne und bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. In ihrer mit Spannung erwarteten Rede knüpfte sie an die Themen der Vorredner an, schlug den Bogen zur Bundespolitik und machte deutlich, warum es in Deutschland wie auch in den Kommunen einen grundlegenden Kurswechsel braucht. Mit klaren Worten, scharfer Analyse und großem Applaus beendete sie den Abend und ließ spürbar werden, dass viele Menschen bereit sind, diesen Weg mitzugehen.

    Die Resonanz war überwältigend: Hunderte Menschen verfolgten aufmerksam die Reden, applaudierten begeistert und machten mit ihrer Präsenz deutlich, dass sie sich eine andere Politik wünschen – eine Politik, die den Menschen dient. Mit dieser energiegeladenen Kundgebung hat das BSW in Wuppertal eindrucksvoll gezeigt, dass es mit Rückenwind und großem Zuspruch in die bevorstehende Kommunalwahl geht.

  • Doga Zeynel Boy

    Kandidat für den Stadtrat und das Integrationsgremium
    Bündnis Sahra Wagenknecht – Wuppertal
    Klare Haltung statt fauler Kompromisse. Für soziale Gerechtigkeit in unserer Stadt.

    Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,

    mein Name ist Doga Zeynel Boy, ich bin 30 Jahre alt, Ingenieur in der Energiewirtschaft – und Wuppertaler aus Überzeugung. Seit 1999 ist diese Stadt mein Zuhause. Trotz beruflicher Stationen in Frankfurt, Kassel oder Landshut bin ich Wuppertal treu geblieben. Warum? Weil es hier Menschen mit Herz, ein einzigartiges Stadtbild und ein kulturell reiches Miteinander gibt – das findet man so kein zweites Mal.

    Doga 1 (1)

    Doch genau dieses Miteinander ist bedroht. Während anderswo Milliarden für militärische Abenteuer ausgegeben werden, fehlt es bei uns vor Ort an allem: bezahlbare Energie, funktionierende Verwaltung, faire Chancen. Statt Mitbestimmung und Förderung erleben viele Menschen Bürokratie, Frust und Ausgrenzung. Ich will das ändern – und zwar ohne Kompromisse auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger.

    Dafür stehe ich ein:

    🔸 Mehr direkte Demokratie
    → Volksentscheide auf kommunaler Ebene zu den Themen, die euch wirklich betreffen.

    🔸 Bezahlbare Energie für alle
    → Förderung dezentraler, erneuerbarer Energie und Investitionen in Speichertechnik – für sinkende Energiekosten in Wuppertal.

    🔸 Faire Verwaltung statt Willkür
    → Schluss mit der Intransparenz und Langsamkeit bei Jobcenter und Ausländerbehörde.

    🔸 Bessere Busverbindungen – günstiger und verlässlich
    → Durch technische Modernisierung und sparsame Antriebe.

    🔸 Nein zur Bezahlkarte für Geflüchtete
    → Integration durch Teilhabe, nicht durch Gängelung und Ausgrenzung.

    Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen – und ich werde mich nicht einlullen lassen von Ausreden oder Machtspielen. Wuppertal braucht eine Stimme, die unbeirrt für soziale Gerechtigkeit eintritt. Ich freue mich auf eure Ideen, eure Kritik und euren Zuspruch.

    Euer Doga Zeynel Boy
    Aus dem Herzen von Katernberg – für ganz Wuppertal.

  • Michael Suhre Kandidat für die Bezirksvertretung Heckinghausen – Platz1 Ratsliste BSW Wuppertal – Platz 3

    Ich bin 1960 geboren, lebe als Single in Wuppertal und arbeite als Einrichtungsberater. In meiner Freizeit widme ich mich mit Leidenschaft der Politik, der Kunst, der Musik – und meinem Aquarium. Meine Heimat Wuppertal liegt mir am Herzen. Genau deshalb engagiere ich mich: Für unsere Nachbarschaft, für unsere Stadt – für uns alle.

    Bswvg logo vug quer rgb

    Was mir wichtig ist:

    Ich möchte, dass unsere Nachbarschaften wieder Orte des Miteinanders werden. Orte, an denen wir uns kennen, unterstützen und wohlfühlen. Dafür brauchen wir Frieden im Großen wie im Kleinen – und dafür setze ich mich ein. Mit konkreten Ideen und einem offenen Ohr für die Anliegen vor Ort.

    Dafür will ich mich stark machen:

    • 🟢 Fremdparken durch Sprinter eindämmen – mehr Platz für Anwohnerinnen und Anwohner
    • 🌳 Baumpatenschaften fördern – für ein grünes und lebenswertes Heckinghausen
    • 🛴 E-Scooter-Chaos beenden – klare Regeln für Ordnung im Straßenbild
    • 🚲 Fahrradwege sicher und durchgängig gestalten
    • 🚗 Einheitliche Tempolimits – nachvollziehbar und wirksam
    • 🧓 Seniorinnen und Senioren nicht vergessen – bessere Angebote und mehr Teilhabe
    • 💬 Eure Wünsche und Ideen umsetzen – mit Engagement und Netzwerk

    Und wann geht’s los?

    Spätestens nach der Kommunalwahl. Mit frischem Wind und neuen Mehrheiten – durch euch und mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

    Ihr habt die Wahl, liebe Nachbarn. Ich zähle auf euch!

    Euer Michael Suhre
    Kandidat für die Bezirksvertretung Heckinghausen und der Ratsliste -| Bündnis Sahra Wagenknecht-

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung