Bündnis sahra wagenknecht logo.svg

Georg Dieker-Brennecke Kandidat für die Bezirksvertretung Vohwinkel

Ich bin verheiratet und lebe seit über 25 Jahren in Vohwinkel. Bis zu meinem Ruhestand habe ich am Gymnasium unterrichtet. Seit meiner Jugend engagiere ich mich politisch, bin aktives Gewerkschaftsmitglied, arbeite im Wuppertaler Friedensforum mit und setze mich besonders für die Kinderhilfsorganisation terre des hommes ein.

Vohwinkel ist ein vielfältiger und lebenswerter Stadtteil – doch es gibt noch viel zu tun. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Lebensverhältnisse der sozial Schwächeren verbessert und ihre Anliegen gehört werden. Besonders wichtig ist mir, das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Kirchen, Moscheen und Initiativen zu fördern – denn es ist ein Grundpfeiler für ein demokratisches, tolerantes und friedliches Zusammenleben.

Georg

Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum – gerade für junge Familien und Menschen mit geringem Einkommen. Auch der zunehmende Verkehr belastet unsere Lebensqualität. Ein ganzheitliches Verkehrskonzept für Vohwinkel ist dringend notwendig, um Lärm und Schadstoffe zu reduzieren und den Stadtteil lebenswerter zu machen.

Die geplante Bebauung am ehemaligen Lokschuppen und die Sanierung des Bahnhofs sind zu begrüßen – dafür braucht es aber keine teure und unrealistische BUGA 2031. Statt Prestigeprojekte brauchen wir Investitionen in die soziale Infrastruktur: in das Freibad, den Kulturbahnhof, die Kindertafel und vor allem in die Jugendarbeit. Angebote für Kinder und Jugendliche – auch im Bereich der Integration – müssen gestärkt, nicht gekürzt werden.

Rentner

Als passionierter Wanderer liegt mir der Schutz unserer Natur besonders am Herzen. Ich kämpfe dafür, dass unser Osterholz bleibt und nicht weiter dem Kalkabbau geopfert wird. Auch die Landschaftsschutzgebiete Buntenbeck und Schöller-West dürfen nicht für neue Gewerbeflächen versiegelt werden.

Ich kandidiere für das Bündnis Sahra Wagenknecht, weil wir gemeinsam für eine soziale, friedliche und ökologische Kommunalpolitik stehen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung