Am Samstag, den 13. Juli 2025, fand im BOB Kulturzentrum in Wuppertal-Oberbarmen das Straßen-Oasen-Fest statt, ein lebendiges und gut besuchtes Stadtteilfest, das mit Musik, Begegnung und Diskussion wichtige Impulse für das Miteinander im Quartier setzte.
Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Mobilität“, an der unter anderem Lars Nähle, (3.v.rechts) Spitzenkandidat des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) für die Bezirksvertretung Oberbarmen, teilnahm.
Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils setzte Lars Nähle klare Akzente für eine sozial gerechte, alltagstaugliche Verkehrspolitik: „Eine Verzahnung aller Verkehrsteilnehmer kann langfristig zu einer Mobilitätswende führen. Dazu gehören neben einem funktionierenden ÖPNV auch ein Ausbau von bezahlbaren Quartiers- und Anwohnerparkplätzen.“
Gerade in einem vielfältigen Stadtteil wie Oberbarmen, in dem viele Menschen auf bezahlbare Lösungen angewiesen sind, sei endlich eine soziale und zukunftsfähige Mobilitätspolitik besonders wichtig. Keine teuren Prestigeprojekte, sondern echte Lösungen: mehr Bus- und Bahnverbindungen, niedrigere Preise, bessere Taktung.
Die lebendige Veranstaltung bot Raum für konstruktiven Austausch, kritische Nachfragen und neue Ideen. Sowohl das Fest als auch die Diskussion waren sehr gut besucht und zeigten deutlich: Mobilität betrifft uns alle und wir müssen sie gemeinsam neu denken.
Der Kandidat Lars Nähle wie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen für eine sozial verträgliche und realistische, alltagstaugliche Verkehrswende, die niemanden ausschließt, weder aus finanziellen noch aus gesundheitlichen Gründen.